Skip to main content

2000 € für gemeinschaftsfördernde Projekte im Landkreis

Haben Sie Ideen, wie das Zusammenleben aller Menschen im Landkreis noch besser gefördert und kreativ gestaltet werden kann?

Seit 30 Jahren besteht unser Landkreis und schon lange engagieren sich die Menschen hier dafür, Begegnungen und Kontakte zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern zu ermöglichen – ob in Vereinen, auf städtischer Ebene oder aus privater Initiative geboren.

Das WORT-Projekt lädt dazu ein, genau solche Ideen zu entwickeln und auch umzusetzen. In Workshops werden gemeinsam mit der Bevölkerung neue Begegnungsformate geschaffen, die den Austausch fördern und das Verständnis füreinander stärken. Im vergangenen Jahr konnten schon viele praktische Ideen umgesetzt werden: So wurde ein Jazz-Ensemble gegründet, bei dem Student:innen und Bürger:innen gemeinsam musizieren und auftreten. Das „Kino to Go“ zeigte Familienfilme mit englischen Untertiteln in einem Hörsaal der Hochschule Schmalkalden. In der Malwerkstatt konnten Kunstinteressierte ihre Kreativität an Staffeleien ausleben und bei den „Kleinen Patenschaften“ fanden Menschen zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen und ihren sprachlichen und kulturellen Horizont zu erweitern. Bei diesen Projekten soll es nicht stehenbleiben, sondern es sollen mehr Ideen im Landkreis umgesetzt werden, durch die die Gemeinschaft vor Ort gestärkt wird und Zugezogene besser Anschluss finden. Deshalb gibt es wieder eine Ausschreibung für gemeinschaftsfördernde Projekte – und dafür brauchen wir Sie! Wenn Sie eine innovative, kreative oder ausgefallene Idee haben, wie Begegnungen vor Ort geschaffen und auch gestärkt werden können, bewerben Sie sich mit Ihrem Vorhaben bei WORT. Insgesamt können mehrere neue Projekte mit jeweils bis zu 2000 € begleitet und finanziell gefördert werden. Mehr Informationen und eine Vorlage zur Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite.

 

Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni 2025 mit Ihrer Idee!

 

Leitlinien für die Bewerbung

Folgende Fragen dienen zur Orientierung, bevor Sie Ihr Kreativ-Projekt einreichen. Stellen Sie Ihr Vorhaben auf maximal 3 Seiten vor. Wir freuen uns über Ihre Einreichung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

  • Was ist die Idee für das Vorhaben?
  • Wie verfolgt die Idee das Ziel, die Gemeinschaft vor Ort zu fördern?
  • An wen richtet sich das Angebot?
  • Wer profitiert davon?
  • Wie ist der Ablauf von der Idee bis zur Durchführung?
  • Wer ist im Team und unterstützt bei der Umsetzung?
  • Welchen Herausforderungen ist zu begegnen?
  • Wie sollen Menschen für das Vorhaben erreicht und begeistert werden?
  • Wofür werden die Finanzmittel konkret benötigt? Bitte stellen Sie die geplanten Ausgaben in Tabellenform dar.

Einsendeschluss 30.06.2025

Alle Veranstaltungen

Februar bis Juni 2025

Zertifizierte Weiterbildung zu „Beauftragte:r Weltoffene Organisation“ - 3. Durchlauf

Interkulturelle Vielfalt als Bereicherung: Weiterbildung für eine weltoffene Organisation. Organisationen profitieren in vielerlei Hinsicht von Weltoffenheit und interkultureller Vielfalt in der Be...
Einsendeschluss 30.06.2025

2000 € für gemeinschaftsfördernde Projekte im Landkreis

Haben Sie Ideen, wie das Zusammenleben aller Menschen im Landkreis noch besser gefördert und kreativ gestaltet werden kann? Seit 30 Jahren besteht unser Landkreis und schon lange engagieren sich d...
16.09.-26.09.2025

Pre-Onboarding-Kurs „See you in Schmalkalden!“

Der Pre-Onboarding-Kurs „See you in Schmalkalden!“ orientiert sich an der Sprachkompetenzstufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Um Ihnen die Teilnahme bereits vor...
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie letztere zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.