kreativ verbunden - Leben zusammen gestalten
Wünschen Sie sich eine lebendige Umgebung mit mehr Begegnungsmöglichkeiten vor Ort?
Zu dieser Ideenwerkstatt wollen wir aus verschiedenen Orten unserer Region zusammenkommen, um Ideen zu sammeln, wie wir unser Lebensumfeld beleben und noch offener und attraktiver gestalten können.
Gemeinsam entwickeln wir Lösungsvorschläge für mehr Begegnungen vor Ort. Die Ideen können anschließend von den einzelnen Projektteams umgesetzt werden.
Aus dem Workshop heraus können Projektideen mit einer finanziellen Förderung umgesetzt werden. Wir informieren dazu vor Ort.
Datum: Montag, 10. März 2025
Uhrzeit: Beginn 18:00
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Wernshausen
Wer kann teilnehmen?
Alle. Und das ist es, was wir wollen: alle und so unterschiedlich wie möglich. Egal, ob Sie schon eine Idee haben, sich inspirieren lassen wollen oder einfach nur zuhören möchten, welche Ideen andere Teilnehmende einbringen. Ganz gleich, ob Sie ein engagierter Akteur in Ihrem Umfeld oder ein stiller Mitgestalter sind.
Warum teilnehmen?
1. Zusammenarbeit mit vielfältigen Denkweisen: Dieser Ideenwerkstatt bietet die Möglichkeit, mit anderen Menschen aus der Region zusammen zu arbeiten. Dabei können Sie Ihre einzigartigen Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen. Gemeinsam schaffen wir innovative Lösungen zu Themen, die uns im Alltag, im Beruf und in der Freizeit begegnen.
2. Eine echte Veränderung bewirken: Durch Ihre Teilnahme haben Sie die Chance, einen greifbaren Unterschied zu bewirken. Ihre Ideen werden direkt dazu beitragen, die Zukunft der Region zu gestalten.
3. Netzwerken und Beziehungen aufbauen: Es dreht sich nicht nur darum, kreative Ideen zu entwickeln: Es geht auch darum, Ihre Nachbarn, lokale Einrichtungen und Vereine besser kennen zu lernen. Knüpfen Sie bedeutungsvolle Kontakte, die lange nach Abschluss des Workshops bestehen bleiben.
4. Genießen Sie ein interaktives Erlebnis: Durch die Anwendung der Kreativmethode „Design Thinking“und die dynamische Gestaltung des Workshops möchten wir Sie den ganzen Tag motivieren und begeistern.
5. Last but not least: Aus dem Workshop heraus können bis zu drei Ihrer Projektideen mit einer kleinen finanziellen Förderung umgesetzt werden. Wir informieren dazu vor Ort.
Programm
Phase 1: Kennenlernen: die Teilnehmenden lernen sich untereinander kennen und lernen auch, was sie rund um das Thema Begegnung bewegt. Anschließend werden nach Interessen Gruppen von ca. 5 Personen gebildet.
Phase 2: Problemstellung: wir sondieren mit dem Hürdenlauf in den Gruppen was die Herausforderungen sind und in welchem Kontext wir uns bewegen. Zudem wird unsere Projektkollegin Ihnen zu den Fördermöglichkeiten eines Kreativ-Projekt informieren.
Phase 3: Ideenentwicklung: in den Gruppen werden erste Ideen erarbeitet und diskutiert.
Phase 4: Die Ideen werden kurz vorgestellt und profitieren von dem Schwarm, um weiterentwickelt zu werden. Wir lassen anschließend den Workshop ausklingen.
Wir planen genügend Pausenraum, um ein intensives Vernetzen und Austausch zu ermöglichen. Jede:r ist herzlich eingeladen, sich immer mal wieder zu bewegen und in den anderen Gruppen zu lauschen oder seinen Senf dazu zu geben.
Wie kann man sich anmelden?
Um Ihren Platz bei diesem Workshop zu sichern, melden Sie sich verbindlich bis 3. März 2025 per Mail über
Lassen Sie uns zusammenkommen, unsere Talente bündeln und gute Begegnungen für unsere Region ermöglichen. Wir freuen uns auf Sie!