Skip to main content

12 Neue Dialog-Botschafter:innen in der Schmalkalder Umgebung

Am 28. August lud das WORT-Projekt Menschen aus der Region zu einem besonderen Workshop ein, der vom Verein Mo:Lab e.V. konzipiert und durchgeführt wurde. Der Verein wurde von der Fernsehmoderatorin und Filmregisseurin Mo Asumang sowie dem Kommunikationstrainer Frank Labitzke gegründet. Durch Seminare, Trainings und Aktionen setzt sich Mo:Lab für eine starke Demokratie mit Dialog, Herz und Haltung ein. Das Ziel: Menschen ermutigen, ins Gespräch zu kommen – auch und gerade dann, wenn die Meinungen weit auseinanderliegen.

Am Workshop nahmen zwölf Personen teil – eine vielfältige Gruppe, die sich über Generationen, Berufe und Nationalitäten hinweg zusammensetzte, vom jungen Angestellten bis zum pensionierten Zahnarzt. Der Tag war praxisorientiert gestaltet: Nach jedem inhaltlichen Input folgten Übungen in Kleingruppen oder im Plenum.

Den Einstieg bildete die Analyse des Films „Die Arier“, in dem die afrodeutsche Regisseurin Mo Asumang auf einer persönlichen Reise den Ursprüngen des „Arier“-Begriffs und dessen Missbrauch durch Rassisten in Deutschland und den USA nachgeht. Aufbauend darauf führten die Trainerin Jana Gladbach und Trainer Frank Labitzke durch verschiedene Übungen – vom Standpunkt bewahren bis hin zum Dialog fördern. Sie griffen dabei nicht nur auf Mo Asumangs Biografie zurück, sondern auch auf eigene Erfahrungen. Gleichzeitig hatten auch die Teilnehmenden Raum, ihre persönlichen Erlebnisse einzubringen, sodass sich jede:r in den Methoden wiederfinden konnte.

Das Besondere: Schon am nächsten Tag konnten die frisch ausgebildeten Dialog-Botschafter:innen ihr neues Wissen in der Praxis erproben. Das WORT-Projektbüro wurde im Rahmen des Schmalkalder Stadtfestes zur MotzBude umgestaltet. Passant:innen waren eingeladen, nach einem kurzen Check-in ihre Sorgen, ihren Frust oder auch ihre Wut zu teilen – und wurden dabei von den Dialog-Botschafter:innen aufmerksam und respektvoll begleitet. Die MotzBude war von 10 bis 17 Uhr geöffnet und profitierte von der großen Zahl an Besucher:innen des Stadtfests in der Innenstadt.

Kontakt

Projekt WORT
Auer Gasse 12
98574 Schmalkalden
+49 3683-688 1861
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie letztere zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.