Skip to main content

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus

Ein Projekt der

In Kooperation mit

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus

Weltoffene Region Thüringens – WORT

Im ESF-Projekt WORT, gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, geht es um die Etablierung einer interkulturell offenen Modellregion mit der Stadt Schmalkalden und dem sie umgrenzenden Landkreis.

Als Ankerinstitution und Antragstellerin fungiert die Hochschule Schmalkalden selbst, die mit derzeit über 1.000 internationalen Studierenden den größten Zuwanderungsmagneten der Region darstellt.

Ziel ist die Gewinnung, Bindung und Integration internationaler Fachkräfte in Südthüringen durch vielfältige Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung, wobei die HSM als Ankerinstitution wirkt. Es werden Maßnahmen in den Bereichen öffentliche Kommunikation, Organisationskommunikation, Organisations- und Personalentwicklung sowie Qualifikation konzipiert und umgesetzt, die einen Abbau von Ressentiments gegenüber internationalen Fachkräften und Migrant:innen bewirken bzw. der Entstehung entsprechender Ressentiments vorbeugen. Das Vorhaben wird dabei im Sinne der Ganzheitlichkeit der Maßnahmen, der Vernetzung der Akteure und der Schaffung einer Eigendynamik der interkulturellen Öffnungsprozesse gedacht. Die pilotierten Ansätze sollen im Sinne einer Modellregion auf andere Regionen übertragbar sein.

ShortFacts

Projektlaufzeit
10 / 2022 – 09 / 2025

Zuwendungsgeber
Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus

Projektleitung
Herr Martin Langbein in Kooperation mit interculture.de e.V.

Kontakt

Projekt WORT
Auer Gasse 12
98574 Schmalkalden
+49 3683-688 1861
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles aus dem Projekt

23. Juni 2025

Workshop: 08.09.2025 "Mein Schmalkalden. Meine Welt."

Welche Orte, Dinge, Lieder oder Menschen erinnern Sie an Momente, in denen Sie sich sicher, angenommen und als Teil eines Ganzen gefühlt haben – und die noch heute ein Gefühl von Geborgenheit in I...
20. Juni 2025

Lesung: 27.08.2025 "Ich war voller Fragen"

Migrantische Erfahrungen auf dem Thüringer Arbeitsmarkt Lesung in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. Oft verschwindet die oder der Einzelne hinter den Zahlen und Statistiken z...
13. Juni 2025

Machen Sie mit: 01.07.2025 "Lebendige Bibliothek"

WIR SUCHEN IHRE GESCHICHTEN! Für unsere Lebendige Bibliothek suchen wir Sie mit Ihren Lebensgeschichten, Biographien und persönlichen Erfahrungen. WAS IST DIE LEBENDIGE BIBLIOTHEK? Das Forma...
30. Mai 2025

Dritter Durchlauf der Weiterbildung „Beauftragte:r Weltoffene Organisation“ geht erfolgreich zu Ende

Die dritte Runde der zertifizierten Weiterbildung „Beauftragte*r Weltoffene Organisation“ von WORT endete am 22. und 23. Mai 2025 erfolgreich. Über drei Module hinweg entstand eine lebendige Austa...

Coming next - Veranstaltungen

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat

WORT Projektbüro

Offenes Projektbüro

Offenes Büro. Offene Ohren. Offene Region. Neben Marktständen und Einkaufskorb öffnet sich ein Raum für Austausch, Ideen und Begegnung: Das WORT-Projektbüro (Weltoffene Region Thüringens) lädt ab sofort jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr zum offenen Büro in die Auer Gasse 12 ein. Un...

1. Juli 2025

Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine"

Seien Sie dabei: Lebendige Bibliothek

WIR SUCHEN IHRE GESCHICHTEN! Für unsere Lebendige Bibliothek suchen wir Sie mit Ihren Lebensgeschichten, Biographien und persönlichen Erfahrungen. WAS IST DIE LEBENDIGE BIBLIOTHEK? Das Format funktioniert wie eine echte Bibliothek: Nur dass Sie sich als LEBENDIGE BÜCHER mit Ihren großen und...

27.08.2025

Milchhalle

Lesung: "Ich war voller Fragen"

Migrantische Erfahrungen auf dem Thüringer Arbeitsmarkt Lesung in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. Oft verschwindet die oder der Einzelne hinter den Zahlen und Statistiken zur Arbeitsmarktintegration ausländischer Beschäftigter. Bei unserer Lesung erfahren Sie aus unte...

8. September 2025

WORT-Projektbüro Stadtmitte

Workshop: Mein Schmalkalden. Meine Welt.

Welche Orte, Dinge, Lieder oder Menschen erinnern Sie an Momente, in denen Sie sich sicher, angenommen und als Teil eines Ganzen gefühlt haben – und die noch heute ein Gefühl von Geborgenheit in Ihnen auslösen? In diesem Workshop begeben wir uns auf eine Reise zu den schönsten Zeiten und Momente...

15.09.-26.09.2025

Pre-Onboarding-Kurs „See you in Schmalkalden!“

Der Pre-Onboarding-Kurs „See you in Schmalkalden!“ orientiert sich an der Sprachkompetenzstufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Um Ihnen die Teilnahme bereits vor Ihrer Ankunft in Schmalkalden zu ermöglichen, wird er im Blended-Learning-Format angeboten. Der Kur...

Was läuft denn so?

Aktueller Newsletter

unsere Ziele

Was haben wir eigentlich vor?

Interkulturelle Öffnung

Klingt interessant, oder?

Unser Team

Wer wir sind.

ORTE DER BEGEGNUNG

Begegnung in offener Atmosphäre im Herzen Schmalkalden

Sie finden uns ...

im Herzen der Stadt Schmalkalden

Auergasse 12
98574 Schmalkalden

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie letztere zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.